Der Erste Befall
Timmy
Wer
dann tatsächlich infiziert wurde, und das obwohl das Katerchen von
Nachbars bereits das Feld hat räumen müssen, war unser alter
Kater Timmy. Selbst einmal in Jungen Jahren Insasse dieses Tierheims gewesen,
hatte ihn seine Vergangenheit wieder eingeholt und ihm diesen netten Gruß
verpasst. Das Schlimme daran war, dass Nachbars Pilz sich nicht gleich
als solcher zu erkennen gab. Wer denkt bei schuppiger Haut am Ohr
gleich an Pilz, wenn dieser normal kahle kreisrunde Stellen im Fell verursacht.
Zumal sich die Babys, mittlerweile 4 Wochen alt, alle bester Gesundheit
erfreuten. Ich hätte gerne eine genaue Diagnose durch eine Biopsie
gehabt, ein Hautprobe also vom Labor untersucht. Doch unser Tierarzt, der
schon so viel Gutes für uns getan hat, war der Meinung, mit ein bisschen
Salbe und einem Shampoo wäre dem schon beizukommen. Eine Woche später
und 3 Hautlagen vom Ohr weniger wurde mir klar, dass das nicht das richtige
Mittel war. Also wieder zum Tierarzt und als der Timmys Ohr nun sah, dass
aussah als wäre es radioaktiv verstrahlt oder mit Lepra befallen,
da war er schon sehr erschrocken.
Befall
an Timmys Ohr
 |
 |
Doch
immer noch wollte er nichts von Laboruntersuchungen hören, denn bis
die Ergebnisse da seien, wäre Timmy längst gesund. Verpasste
ihm dann Antibiotika und Cortisonspritzen und etwas zur Hautheilung und
das half dann auch tatsächlich. Jedenfalls dem entzündeten Ohr.
Aber auch dem Pilz, der sich jetzt eifrig andere Körperteile suchte
und nun an Kinn und Schulter eher dem entsprach was man so in Büchern
darüber liest.
Kleo
Als
bei unserer Kleo unter dem rechen Auge, 4 Wochen nachdem Timmy die ersten
sichtbaren Stellen zeigte, eine schorfähnliche Wunde auftauchte,
hielt ich es erst noch für einen Kratzer, den sie sich vielleicht
beim Spiel mit unserem Jungkater zugezogen hatte. Als wir sie beim Tierarzt
gegen Leukose impfen ließen, bekam sie nur eine Salbe zur Wundheilung.
Doch als es nach 2 Wochen zu einem dicken krustigen Augensack wurde, den
sie immer wieder blutig gekratzt hatte, riss mir der Faden der Geduld.
Ich wollte endlich definitiv wissen was DAS war.
Neue
Hilfe
Aber
da mein langjähriger Tierarzt mir hier nicht so zur Seite stand, wie
ich es mir wünschte, musste ich schweren Herzens meine Treue über
den Haufen werfen, und mir Hilfe bei einem seiner Kollegen suchen. Da ein
junger Tierarzt in meiner Nähe die alte Praxis eines Angestammten
übernommen hatte, versuchte ich nun hier mein Glück. Ich stellte
Timmy und Kleo bei ihm vor und erzählte ihm die ganze Geschichte.
Und bei der Untersuchung stand er vor einem ähnlichen Rätsel,
weil einfach die Ausprägungen so untypisch gegenüber dem bekannten
Pilz waren. Doch er bestand auf einer Hautprobe und die von mir so lang
ersehnte Laboruntersuchung. Eine Woche später war das Ergebnis da,
und die Diagnose bestätigte alle meine Vermutungen. Mikrosporum Canis
mit hoher Sporenkonzentration. Aber endlich konnte man diesem Monster gezielt
und wirkungsvoll zu Leibe rücken.
nächste
Seite
|